Inhalt

Baubeginn an der Fährstelle Niederlommatzsch - Diesbar-Seußlitz

Die Anlegestellen der Fährstelle F28 Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz werden im Rahmen des Verbundvorhabens „MEI_eFAIR“ umfassend modernisiert. Ziel ist es, einen barrierefreien Zugang zur neuen umweltfreundlichen E-Fähre „Klarisse“ zu schaffen und die Fähre als Lückenschluss in das bestehende Radwegenetz entlang der Elbe zu integrieren.

Die Arbeiten dienen

  • der Verbesserung der Erreichbarkeit für alle Nutzergruppen, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, Radfahrer und Familien,
  • der regionalen Infrastrukturentwicklung und
  • fördern den umweltfreundlichen Tourismus.

Der voraussichtliche Baubeginn für die umfassende Erneuerung der Fährstelle F28 Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz ist für den 2. Juni 2025 angesetzt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August.

Zunächst erfolgt die Baustelleneinrichtung in Diesbar-Seußlitz. Dort starten die Arbeiten mit dem Bau neuer Trossenwiderlager und der Pollerkonstruktion. In Niederlommatzsch sind darüber hinaus weitere Maßnahmen vorgesehen, zu denen der Rückbau des bestehenden Böschungspflasters, die Herstellung einer Verholrampe und einer Zugangstreppe, die Erneuerung der Trossenwiderlager und Pollerkonstruktionen sowie die Installation einer neuen Zugangsrampe und eines dazugehörigen Geländers zählen.

Parallel dazu erfolgt auf beiden Seiten die Demontage der bestehenden sowie die Montage der neuen schwimmenden Anlage. Im Anschluss wird in Niederlommatzsch die moderne Ladeinfrastruktur für die neue E-Fähre installiert.

Während der Dauer der Bauarbeiten kann es zu einer vorübergehenden Schließung der Fährverbindung kommen. So wird der Fährbetrieb voraussichtlich im Zeitraum vom 23. Juni bis 11. August 2025 eingestellt werden. Aktuelle Informationen zum Bauvorhaben, den Schließzeiten und regelmäßige Updates zum Baufortschritt finden Interessierte auf der Website: www.efair-vg-meissen.de. Die VGM bittet ihre Fahrgäste um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Einschränkungen.

Zum Hintergrund des Projektes:

Im Rahmen des durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Verbundvorhabens MEI_eFAIR werden bis 2026 vier E-Fähren für den Landkreis Meißen angeschafft und wegweisende Einzelmaßnahmen zur Aufwertung der Radverkehrsinfrastruktur an der Elbe umgesetzt. Die künftig lokal emissionsfreien Elektrofähren wurden als schwimmende Radwege mit Einzelmaßnahmen für die Radverkehrsinfrastruktur zu einem Schlüsselprojekt für die langfristige Ausgestaltung fahrradfreundlicher Verkehrsräume und Mobilitätsangebote im Landkreis Meißen zusammengeführt.

Pressemitteilung der Verkehrsgesellschaft Meißen mbh (VGM)


Kontakt zur Pressemitteilung