Inhalt

Landrat Ralf Hänsel zu Besuch in der Stadt Lommatzsch

Seinen Besuch in der Stadt Lommatzsch startete Landrat Ralf Hänsel im Büro für Regionalentwicklung des Leader-Gebietes Lommatzscher Pflege. Zusammen mit Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß tauschte er sich mit Marcel Borisch zur Leader-Förderung in der Region aus.

Austausch zu Leader-Förderung und Bildung

Dieser berichtete, dass dem Leader-Gebiet Lommatzscher Pflege 2024 rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Rund 30 Prozent davon nutzen die Kommunen, rund 70 Prozent gehen an private Initiativen und Vereine. Der dabei notwendige Eigenanteil bei kommunalen Projekten war für die Stadt Lommatzsch bislang kein Problem. So sind viele Dinge für die Stadt möglich geworden: „Die Sanierung der Fenster und der Fassade des Hortgebäudes in Lommatzsch konnte mit Leadermitteln unterstützt werden. Zuletzt profitierte davon der Dorfplatz am Bürgerhaus in Dörschnitz: Ein neuer Zaun, neue Spielgeräte und der Sonnenschutz für den Sitzbereich geben nun den gemeinsamen Treffen der Dorfbewohnerinnen und -bewohner eine neue Aufenthaltsqualität. Auch das Kunstprojekt „Gebaute Wirklichkeit – Ansichten einer Stadt“, mit einer Ausstellung von Aquarellen mit Stadt- und Dorfansichten im Rathaus, wurde mit diesen Fördermitteln Realität “, erläuterte Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß.

„Das war ein sehr informativer Austausch und beeindruckend zu sehen, was in der Region mit dieser Unterstützung entstanden ist. Ich freue mich natürlich auch, dass die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt unproblematisch läuft und gelobt wurde“, freute sich Landrat Ralf Hänsel.

Anschließend ging es für Landrat und Bürgermeisterin weiter zur Oberschule. Der Typenbau aus dem Jahr 1976 ließ bei Landrat Ralf Hänsel Erinnerungen an die eigene Schulzeit in einem ebensolchen Schulgebäude aufkommen. Die Oberschule Lommatzsch zeigt sich nach einer grundhaften Sanierung 2009/2010 in einem guten Zustand und ist als 2,5-zügige Schule konzipiert.

Vor allem auf Berufsorientierung wird hier Wert gelegt und man ist auf die Erfolge sehr stolz: denn bislang hat keine Schülerin und kein Schüler die Schule ohne einen Ausbildungsvertrag oder den Platz an einer weiterführenden Schule verlassen. Neben einem Bericht über ein erfolgreiches Demokratieprojekt, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler einen Mopedunterstand geschaffen haben, war auch hier die Leader-Förderung gegenwärtig: In die Erneuerung der Fenster an der Ostfassade sind entsprechende Fördermittel geflossen.

Abschließend besichtigten Landrat Ralf Hänsel und Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß das sanierte Rathaus, in dem dank der Leader-Förderung der erste Bauabschnitt der Brandschutzertüchtigung umgesetzt wurde. Dafür musste das Obergeschoss in Brandabschnitte geteilt werden und es erfolgte der Einbau von Glaswänden. „Es fällt gleich auf, wie hell und freundlich die Räumlichkeiten beim Betreten des Rathauses sind“, befand Landrat Ralf Hänsel.

Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß berichtete: „Vor der Sanierung haben wir eine bauhistorische Untersuchung des Rathauses vornehmen lassen, auch dafür konnten wir Leadermittel einsetzen. In die Sanierung selbst – mit Brandschutzertüchtigung und Erneuerung des Datennetzes – sind rund 400.000 Euro geflossen. Damit haben wir die Arbeitsbedingungen und den Bürgerservice weiter verbessern können.“

Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß, Landrat Ralf Hänsel und Marcel Grimmer von der Oberschule Lommatzsch vor dem Schulgebäude (v. l.)

Kontakt zur Pressemitteilung