Inhalt

Fortbildungstag für Waldbesitzende zum Thema »Nach Sturm, Trockenheit und Borkenkäfer - wie weiter?«

Im Waldgebiet »Quersabusch« zwischen Quersa und Paulsmühle können Sie auf einer kleinen Rundwanderung (rund 1,5 Kilometer) an verschiedenen Stationen Möglichkeiten und Beispiele der Krisenvorsorge und -bewältigung, aber auch der Wiederaufforstung und des Waldumbaus näher kennenlernen. Im Gespräch und im Erfahrungsaustausch mit den anwesenden Waldbesitzern und Forstleuten werden Sie sicherlich wichtige Hinweise und Informationen für Ihren Waldbesitz erhalten.

Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Eckpunkt Paulsmühlenstraße Richtung Paulsmühle und Ausgang Quersabusch. Dort ist auch Start- und Endpunkt unserer Wanderung.

Datum:

21.06.2025

Uhrzeit:

09:30 bis 12:00 Uhr

Ort:

Quersabusch

Termin exportieren

Krisen bestimmen unser Leben und unseren Alltag auf unterschiedlichste Art und Weise. Krisensituationen kommen plötzlich, aber auch vorausschaubar. So gilt und galt es auch im Wald, dass Krisen, wie zum Beispiel Stürme, Brände oder Borkenkäferbefall, Sie als Waldbesitzende sowie uns als Forstleute beschäftigt haben und beschäftigen werden.

Aufgrund der aktuellen Situation und des dringenden Handlungsbedarfs im Quersabusch laden die Untere Forstbehörde des Landkreises Meißen, der Forstbezirk Dresden des Staatsbetriebs Sachsenforst sowie die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Großenhainer Land die Quersaer Waldbesitzer sowie Interessierte zu einem Waldbesitzerinformationstag zum Thema „Nach Sturm, Trockenheit und Borkenkäfer – wie weiter?“ ein.

Im Waldgebiet „Quersabusch“ zwischen Quersa und Paulsmühle können Sie auf einer kleinen Rundwanderung (circa 1,5 Kilometer) an verschiedenen Stationen Möglichkeiten und Beispiele der Krisenvorsorge und -bewältigung, aber auch der Wiederaufforstung und des Waldumbaus näher kennenlernen. Im Gespräch und im Erfahrungsaustausch mit den anwesenden Waldbesitzern und Forstleuten werden Sie sicherlich wichtige Hinweise und Informationen für Ihren Waldbesitz erhalten.

Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Eckpunkt Paulsmühlenstraße Richtung Paulsmühle und Ausgang Quersabusch. Dort ist auch Start- und Endpunkt unserer Wanderung.

Bitte denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Rückfragen gern telefonisch unter 0173 5649127 oder per E-Mail an Gunther.Schwarz@smul.sachsen.de

Sollten Bekannte oder Nachbarn ebenfalls Interesse an unserem Informationstag haben, können diese sich auch unter den oben genannten Kontakten sehr gerne anmelden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

André Becker                  Gunther Schwarz                       Claudia Wünsch
Revierleiter Nord             Leiter Forstrevier Strauch          FBG Großenhainer Land

Weitere Informationen

Kontakt

Rückfragen gern telefonisch unter 0173 5649127 oder per E-Mail an
Gunther.Schwarz@smul.sachsen.de