Inhalt

Arbeitskreis Schule-Wirtschaft initiiert »Runde Tische« zur beruflichen Orientierung

In diesem Monat fand der erste „Runde Tisch“ zur beruflichen Orientierung in der Oberschule Schönfeld statt. Als Einstieg stellte die Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung (BO) im Landkreis Meißen die Instrumente an den Schulen zur beruflichen Orientierung vor.

In der anschließenden Diskussion konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihren Erfahrungen mit den verschiedenen Instrumenten berichten. Die Vertreterinnen der Schülerschaft wünschten sich mehr Praxisbezug bei den Veranstaltungen. Auch Ferienjobs sind sehr gefragt. Hier haben die Unternehmen eine Möglichkeit, mit potentiellen Auszubildenden in Kontakt zu kommen.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass man sich regelmäßig zum „Runden Tisch“ treffen sollte und so gemeinsam die Jugendlichen im Berufswahlprozess unterstützt. Weitere „Runde Tische“ plant nun der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft für den Herbst.

Bereits am 22. April 2024 war der Arbeitsplan mit den „Runden Tischen“ im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft vorgestellt worden. Diese sollen regional mit den vier Zielgruppen durchgeführt werden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, Unternehmen, Eltern- und Schülerschaft sollen dabei ins Gespräch kommen und die Zusammenarbeit abgestimmt werden. Wichtig ist, das Verständnis füreinander zu verbessern und den Kontakt zu fördern. Gleichzeitig können die Teilnehmenden ihre Bedarfe vorstellen beziehungsweise ihre Angebote unterbreiten.

Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft ist ein Netzwerk, welches die Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft unterstützt und mit dem Ziel fördert, die Schülerinnen und Schüler für die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu gewinnen. Er ist Impulsgeber für die Netzwerkpartner und arbeitet mit ihnen partnerschaftlich zusammen. Im Oktober 2023 hatte der Neustart des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft stattgefunden.


Kontakt zur Pressemitteilung