Fragen und Antworten zur Schülerbeförderung im Schuljahr 2022/2023
Nach der Einführung des Bildungstickets im August 2021 und dem Wegfall der im Schuljahr 2021/2022 geltenden Übergangsregelung für das Bereitstellungsverfahren benötigen alle Schülerinnen und Schüler, welche für den Schulweg den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen, ein Bildungsticket. Dieses ist selbst, in der Regel durch die Sorgeberechtigten, zu beschaffen.
Die vom Landkreis bereitgestellten Fahrkarten (meist elektronische Fahrausweise, sogenannte Chipkarten) haben ihre Gültigkeit mit Ablauf des 31. Juli 2022 verloren!
Wer benötigt ein Bildungsticket?
Alle Schülerinnen und Schüler, die auf dem Schulweg den ÖPNV oder Schulbusse benutzen.
Ausschließlich mit Schülerspezialverkehr beförderte Schüler benötigen kein Bildungsticket, können es aber für die Freizeit erwerben.
Welches Bildungsticket benötige ich?
Die Bildungstickets gelten für den Nahverkehrsraum eines Verkehrsverbundes. Wird eine Schule auf dem Gebiet des Landkreises besucht und liegt die Wohnung auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) ist ein für das VVO-Gebiet gültiges Bildungsticket zu erwerben.
Sonderregelungen gelten für einen Wohnsitz außerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe für folgende Schulen:
- Schüler mit Wohnsitz im Landkreis Mittelsachsen, die das Geschwister Scholl-Gymnasium oder die Dr.-Eberle-Oberschule in Nossen besuchen, nutzen das Bildungsticket des Verkehrsverbundes Mittelsachen.
- Schüler mit Wohnsitz im Landkreis Mittelsachsen, die die Anne-Frank-Oberschule in Stauchitz besuchen, nutzen das Bildungsticket des Verkehrsverbundes Mittelsachen. Nutzen die Schüler die Regionalbahn RB 45, wird für den Abschnitt Ostrau – Stauchitz und zurück ein zusätzliches Bahnticket benötigt!
- Schüler mit Wohnsitz im Landkreis Nordsachsen, die die Anne-Frank-Oberschule in Stauchitz besuchen, nutzen das Bildungsticket des Verkehrsverbundes Mitteldeutschland.
- Schüler mit Wohnsitz im Landkreis Nordsachsen, die die Oberschule Strehla in Strehla besu-chen, nutzen das Bildungsticket des Verkehrsverbundes Mitteldeutschland.
Wird eine andere Schule im Kreisgebiet Meißen besucht und liegt der Wohnsitz außerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe, ist eine Einzelfallentscheidung zu treffen.
Wie erhalte ich das Bildungsticket?
Das Bildungsticket gibt es bei den Partner-Verkehrsunternehmen des jeweiligen Verkehrsverbundes als sogenanntes durchlaufendes Abonnement mit einer Mindestbezugsdauer von zwölf Monaten. Weitere Informationen entnehmen Eltern bitte den Tarifbestimmungen. Vorzugsweise sollte die Möglichkeit der elektronischen Antragstellung genutzt werden.
Wo erhalte ich das Bildungsticket?
- Das Bildungsticket ist auf Antrag (Abonnement) bei den Verkehrsunternehmen im Verbundraum erhältlich.
- Die im Landkreis Meißen tätige Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) überträgt zum 1. Oktober 2022 den Fahrkartenverkauf auf die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB). Abonnements für das Bildungsticket sind deshalb bereits jetzt bei der DVB abzuschließen. Informationen unter www.dvb.de/de-de/tickets/schueler-studenten/bildungsticket
- Landkreis Mittelsachsen: https://www.regiobus.com/tarife-bis31722/tarife-undfahrscheine/#c87
- Landkreis Nordsachsen: https://www.nordsachsen-mobil.de/tickets/schuelertickets.html
Muss ich einen Antrag auf Schülerbeförderung stellen?
Anträge auf Schülerbeförderung für Schülerinnen und Schüler, die mit einem Bildungsticket den Schulweg zurücklegen, sind nicht mehr nötig, da sich die Kosten für das Bildungsticket und der Eigenanteil aufheben!
Nur in folgenden Fällen ist ein Antrag auf Schülerbeförderung nötig:
- Es wird aus gesundheitlichen Gründen Schülerspezialverkehr benötigt.
- Es wird die nächstgelegene aufnahmefähige Schule der entsprechenden Schulart besucht, der Schulweg mit ÖPNV ist nicht zumutbar, da kein angemessenes ÖPNV-Angebot besteht oder der Schulweg für Schüler objektiv gefährlich ist.
- Es wird ein Feststellungsbescheid über den Grundanspruch auf Schülerbeförderung zur Vorlage bei anderen Behörden, beispielsweise Jobcenter, Wohngeldstelle und so weiter, benötigt.
- Es soll der Erlass des Eigenanteils beantragt werden, da zur Familie drei oder mehr schulpflichtige und Schülerbeförderung benötigende Kinder gehören.
- Wohnort und Schulort liegen in verschiedenen Verkehrsverbünden und die besuchten Schulen sind nicht oben aufgeführt.
Wie zahle ich den Eigenanteil
Der Eigenanteil beträgt 15 Euro monatlich und 180 Euro schuljährlich. Das entspricht den Kosten des Bildungstickets. Der Eigenanteil ist damit durch Bezahlung des Bildungstickets abgegolten.
Sonderregelungen gelten für Nutzer des Schülerspezialverkehres.
Ich habe vergessen ein Bildungsticket ab August 2022 zu erwerben!
Das Bildungsticket kann immer zum ersten eines Monats als Abonnement erworben werden. Deshalb sollte unverzüglich ein entsprechendes Abonnement abgeschlossen werden. Für die ersten Schultage im August müssen dann entsprechende Fahrausweise für den Schulweg erworben werden. Eventuelle sind selbst zu tragen!
Weitere Hinweise
- Trotz mehrfacher Hinweise zum bereits im Sommer 2021 beschlossenen Wegfall des Bereitstellungsverfahrens haben einige Sorgeberechtigte den Jahresbetrag des Eigenanteils überwiesen. Diese Überweisung führt nicht zu einer Bereitstellung von Fahrausweisen! Die Beträge werden an das Bankkonto zurückgezahlt, von dem aus die Überweisung erfolgte. Sollte sich die Bankverbindung zwischenzeitlich geändert haben, wird um Mitteilung der neuen Bankverbindung unter Angabe des achtstelligen Kassenzeichens gebeten.
- Der Kreistag hat die befristete Verminderung der Eigenanteile für Juni und Juli 2022 aufgrund des 9-Euro-Tickets am 7. Juli 2022 beschlossen. Die Erstattung erfolgt entsprechend dem Beschluss im Herbst 2022 im Rahmen der Abrechnung des Schuljahres 2021/22. Ein gesonderter Antrag ist nicht erforderlich. Die Minderung für August 2022 erfolgt unmittelbar im Rahmen des dann für alle nötigen Bildungsticket-Abonnements durch die aboführenden Verkehrsunternehmen.
- Auch Schülerinnen und Schüler, welche ausschließlich Schulbusse für den Schulweg nutzen, benötigen zwingend ein Bildungsticket!