Inhalt

Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses Moritzburg mit Rettungswache und Grundschulerweiterung

Spatenstich am 4. November 2021, Grundsteinlegung am 18. Mai 2022, Richtfest am 5. Dezember 2022 – diesen Meilensteinen des Bauverlaufs konnte mit der feierlichen Einweihung am 15. Juni 2024 ein weiterer hinzugefügt werden: das neue Feuerwehrgerätehaus Moritzburg mit angegliederter Rettungswache und integrierten Räumlichkeiten für die Grundschule kann nun nach und nach an die Nutzerinnen und Nutzer übergeben werden.

Mit musikalischer Umrahmung durch den Spielmannszug Zabeltitz zog zunächst die „Technik“ vom alten Feuerwehrstandort zum neuen Gebäude. Die Scheren für den Banddurchschnitt brachte die historische Pferdespritzenwagenbesatzung. Und Scheren brauchte es viele: neben Landrat Ralf Hänsel und Bürgermeister Jörg Hänisch schnitten Staatsminister Martin Dulig, Grundschülerinnen und -schüler sowie Vertreter der Feuerwehr das Band durch und gaben damit den Weg ins neue Gebäude frei.

Landrat Ralf Hänsel und Bürgermeister Jörg Hänisch informierten in Grußworten zum Neubau, einem interkommunalen Projekt zwischen dem Landkreis Meißen und der Gemeinde Moritzburg. Viele Grußworte mit guten Wünschen und dem einen oder anderen Einzugsgeschenk schlossen sich an. Anschließend nutzten viele Interessierte die Möglichkeit, die drei Gebäudeteile im Rahmen von Führungen zu erkunden.

Der Landkreis Meißen ist Träger des Rettungsdienstes und betreibt seit 1. Januar 2009 eine Rettungswache in Moritzburg als Außenstelle der Rettungswache Radebeul. Der Versorgungsbereich der Wache umfasst die Gemeinde Moritzburg sowie Ortsteile der Stadt Radeburg (Berbisdorf, Bärnsdorf, Bärwalde, Cunnertswalde, Volkersdorf und Ziegelei), der Gemeinde Weinböhla (Neuer Anbau) und der Gemeinde Ebersbach (Naunhof).

Die bisherigen Wachenräume und die Unterbringung des Einsatzfahrzeuges entsprachen nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße Rettungswache und den DIN-Vorschriften. Eine Erweiterung am aktuellen Standort war aus Platzgründen nicht möglich.

Da die Gemeinde Moritzburg die Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses plante, lag es nahe, zusammen einen Neubau zu errichten und mit einem gemeinsamen Gebäude organisatorische und finanzielle Synergien zu nutzen. Die Mitglieder des Kreistages Meißen gaben dazu in ihren Sitzungen am 12. Dezember 2019 und 30. September 2021 grünes Licht.

Entstanden ist am Standort der ehemaligen Oberschule ein neues Gebäude mit einer Rettungswache in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Räumen der Feuerwehr Moritzburg und der Grundschule Moritzburg. Die Rettungswache bietet Platz für einen Rettungswagen und Räume für Personal. Das Feuerwehrgerätehaus umfasst sechs Stellplätze sowie Räume und Büros für die Kameradinnen und Kameraden. Im ersten Obergeschoss entstanden vier Klassenräume und ein Multifunktionsraum.

Da die Rettungswache Moritzburg als erste der neuen Rettungswachen des Landkreises Meißen fertig geplant wurde, gilt sie als Vorreiter beziehungsweise Muster für die anderen neuen Rettungswachen. Ziel war es, ein Wiedererkennungsmerkmal zu schaffen. Fertiggestellt ist nun ein moderner eingeschossiger Massivbau mit langlebiger Fassadenverkleidung aus Faserzementplatten und einem Gründach. Die Außenanlagen beinhalten die Zuwegung für das Rettungsfahrzeug, Mitarbeiterstellplätze und Sitzgelegenheiten.

Geplant wurde für die Rettungswache Moritzburg mit einer Investition von rund 1,6 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2025 wird der Landkreis Meißen rund 18,9 Millionen Euro in die neuen Rettungswachen in Thiendorf, welche bereits eingeweiht wurde, in Moritzburg, Lommatzsch, Riesa-Mitte und Großenhain investiert haben, um so den Rettungsdienst für die Einwohnerinnen und Einwohner noch leistungsfähiger machen.


Kontakt zur Pressemitteilung