Inhalt

Ausbau der K 8570 Wülknitz - Lichtensee - Zweiter Bauabschnitt startet im Juli

Der Landkreis Meißen beabsichtigt einen weiteren Teilabschnitt der Kreisstraße von Wülknitz nach Lichtensee (B 169) grundhaft auszubauen. Der Ausbaubereich beginnt auf der freien Strecke zwischen Wülknitz und Lichtensee an der Grenze des bereits fertiggestellten Teils. Er verläuft über den Knotenpunkt der Lichtenseer Straße mit der Panzerstraße vor Lichtensee weiter auf der Panzerstraße in Richtung B 169. Das Bauende befindet sich bei den eingezäunten Gärten auf der Panzerstraße.

Innerhalb der Baustrecke befindet sich der Knotenpunkt der Lichtenseer Straße mit der Panzerstraße. Dieser wird so umgebaut, dass die Hauptverkehrsrichtung zukünftig über die Panzerstraße zur B 169 verläuft und die Weiterführung der Lichtenseer Straße (Bahnhofstraße) in die Ortslage Lichtensee untergeordnet wird.

Die Ausführungszeit für den zweiten Bauabschnitt ist von Mitte Juli bis Ende November 2024 angesetzt. Der genaue Tag des Baubeginns wird Anfang Juli in Abstimmung mit der bauausführenden Firma festgelegt.

Für die Ausführung der Bauleistungen muss die Kreisstraße im gesamten Bauzeitraum voll gesperrt werden. Dies gilt auch für den Radweg von Wülknitz nach Lichtensee, da auch am Radweg bauliche Veränderungen vorgesehen sind. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.

So wird der Radverkehr von Wülknitz über den Bettelweg Nord und den Lauchweg nach Lichtensee geführt. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 5. August 2024 fährt der Schulbus von Norden kommend nach Lichtensee herein, wendet am alten Gasthof (Feuerwehr), fährt wieder nach Norden heraus und dann über den Bettelweg Nord nach Wülknitz.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten und Einschränkungen bitten der Landkreis Meißen und alle am Bau Beteiligten um Verständnis. Bei Fragen zur Baumaßnahme und den damit verbundenen Umleitungen wenden sich Betroffene bitte an das Kreisstraßenbauamt des Landratsamtes Meißen unter der Telefonnummer 03521 725-2602 oder per E-Mail an kreisstrassenbauamt@kreis-meissen.de.


Kontakt zur Pressemitteilung