Inhalt

Brand in der Gohrischheide - derzeitiger Stand

Der Waldbrand in der Gohrischheide, der am Dienstag, 1. Juli 2025 aufgeflammt ist, breitet sich weiter aus. Über 500 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerk und andere Hilfsorganisationen sind aktuell in sechs Einsatzabschnitten aktiv. Die Brandherde sind in der Nähe von Jacobsthal, Neudorf (Gemeinde Zeithain), Heidehäuser und Lichtensee (beides Ortsteile der Gemeinde Wülknitz). Auch Brandenburg ist betroffen. Es handelt sich um mehr als 200 Hektar.

Der Einsatz von Lösch-Hubschraubern über bestimmten Gebieten wird derzeit intensiv mit der Landespolizei Sachsen geprüft – ein wichtiger Punkt ist zum Beispiel die Explosionsgefahr der vorhandenen Kampfmittel im Boden. Ein Erkundungshubschrauber ist bereits über der Gohrischheide im Einsatz.

Der Ortsteil Heidehäuser ist am Mittwochabend aus Sicherheitsgründen evakuiert worden. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Behindertenwohnstätte konnten größtenteils im Feuerwehrtechnischen Zentrum, Standort Glaubitz, untergebracht werden. Schwerstpflegebedürftige wurden in umliegende Krankenhäuser evakuiert. Aktuell wird die Evakuierung des Ortsteils Neudorf (Gemeinde Zeithain) vorbereitet.

Der Kreisbrandmeister hat am späten Mittwochabend die Einsatzleitung von der Gemeinde Zeithain übernommen. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse des Landkreises Meißen arbeitet rund um die Uhr.

Für die betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner gelten folgende Handlungsempfehlungen:
• Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
• Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
• Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
• Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
• Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.

Bild vergrößern: Im Vordergrund stehen zwei Fahrzeuge der Feuerwehr. Sie werden im Hintergrund von einem blauen Fahrzeug des Technischen Hilfswerks betankt. Im Himmel fliegt ein Hubschrauber mit einem Wasserbehälter. © Technisches Hilfswerk, Kai Uwe Wärner
Waldbrand Gohrischheide: Betankung der Feuerwehrautos durch das THW und ein Löschhubschrauber

Kontakt zur Pressemitteilung