Es wurden 16 Veranstaltungen gefunden
-
Interkulturelle Woche 2023
Mit dem Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche »Neue Räume«lassen sich Assoziationsketten bilden, die für die Ziele der Interkulturellen Woche stehen: Neue Räume öffnen, gestalten, schaffen, verbinden, nutzen oder betreten. Die Interkulturelle Woche findet seit 1975 bundesweit statt. Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt durch ein Mehr an Beteiligung zu stärken und wichtige gesellschaftliche Fragen in den öffentlichen Fokus zu rücken. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Internationales Buffet Riesa
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Meißen. Der Wochenmarkt wird zum "Welt-Markt": Händler aus anderen Ländern, die bei uns ein neues zu Hause gefunden haben, bieten auf dem normalen freitägigen Wochenmarkt kulinarisches aus den ursprünglichen Heimatländern an. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Spiele in der kulturellen Woche Meißen
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Meißen. Ein Angebot, um ukrainische Volksspiele auszuprobieren und mehr über ukrainische Traditionen zu erfahren. Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Lateinamerikanisches Lebensgefühl trifft Raebeul
Erleben Sie die Temperamentvollen Klänge des Trios "Los Furiosos" und lassen Sie sich von der Energie der Musik nach Lateinamerika entführen. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Buntes Picknick - jede*r bringt etwas mit
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Meißen. Wir laden zu einem gemeinsamen Picknick mit Köstlichkeiten aus aller Welt und einem bunten Familienprogramm mit Spiele für Kinder. Wer kann und mag, darf gern etwas zu essen mitbringen (dies bitte bei Katja Schlennstedt melden unter 0173 2406017). Ab 17 Uhr gibt es Livemusik mit der Dresdner Jugendband "THE CRAFTERS" Mehr
-
Interkulturelle Woche: "Neue Räume - Neue Klänge"
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Meißen. Herzliche Einladung zu einer musikalischen Stunde, in der sich ukrainische und deutsche Lieder und deren Menschen begegnen werden! Der Musik-Salon bietet Raum für ca. 40 Gäste. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Mondscheinlesung im Käbschütztal
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Meißen. An diesem Abend wird die "Kultur-Ruine" zur Open Air Vollmond-Besichtigungskulisse. Ab 20 Uhr werden Geschichten vorgelesen von Sigrid Müller, welche von einer Jazz-Performance begleitet werden. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Fest der Vielfalt in Coswig
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Meißen. Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentieren sich Vereine und Institutionen aus der Region. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Bildvortrag Coswig, Paul Druschke "Mit wenig Geld um die Welt"
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Meißen. Grenzen überwinden und ferne Länder sehen, das wollen viele erleben. Wie man im Studium seine Welterkundung ermöglichen kann, berichtet Paul Druschke. Als Absolvent der TU Dresden lebte er unter anderem ein halbes Jahr in Washington DC. War aber auch an Orten wie Toronto, Alaska, Hawaii, Tokio und Guam. Mehr
-
Interkulturelle Woche: Sundays For Future - Choirs For Future
Sundays For Future ist das Nachhaltigkeitsformat der Kirchgemeinen Großenhainer Land und Ebersbach. Das Forma zeichnet sich durch Fenster aus, die von Leuten wie du und ich aus der Gemeinde zu verschiedenen Themenbereichen geöffnet werden. Dies geschieht multimedial unter Nutzung einer großen Leinwand. Chöre aus dem Netzwerk gestalten das Format musikalisch aus. Mehr
-
Fachtag "Psychische Gesundheit und Schule"
Mehr
-
Seminarreihe: Wir können das! Frauen in die Kommunalpolitik - Auf in die Praxis - Netzwerken & Mentoring zur Begleitung in die kommunalpolitische Praxis
Sie sind politisch interessiert und möchten Ihre Umgebung aktiv mitgestalten? Sie haben schon einmal über eine Kandidatur für ein politisches Amt nachgedacht, sind sich aber nicht sicher?
Die Seminarreihe »Frauen in die Kommunalpolitik!« bietet einen Handwerkskoffer mit Impulsen, praktischen Übungen sowie Reflexions- und Denkanstöße für Kandidatinnen und diejenigen, die es werden möchten.
Dieser Abend steht unter dem Motto »Vernetzung und Austausch«. Stellen Sie Fragen an erfahrene Kommunalpolitikerinnen. Gern geben diese Ihnen praktische Tipps für Ihren Weg. Tauschen sie sich miteinander aus und nutzen sie die Gelegenheit zur Vernetzung. Mehr -
Pfefferkorn, Anna © Pfefferkorn, Anna
Workshop für Fachkräfte: Sicher durch den Alltag
Mehr als vier Millionen Senioren stürzen hierzulande einmal pro Jahr. Mehr als 100.000 Ältere erleiden dadurch einen Bruch des Oberschenkels.
Hat man das Ziel, eine selbständige, autonome Lebensweise zu fördern, ist eine Auseinandersetzung mit der Sturzprophylaxe unerlässlich.
Was bietet der Workshop?
- Zahlen und Fakten zum Thema Sturz
- Gefahrenquellen im Wohnumfeld
- Handhabung von Hilfsmitteln (UAG, Stock, Rollator)
- Notfallmanagement
- Prävention von Stürzen: Trainingsübungen
Mehr -
Pfefferkorn, Anna © Pfefferkorn, Anna
Workshop für Fachkräfte: Sicher durch den Alltag in Meißen
Mehr als vier Millionen Senioren stürzen hierzulande einmal pro Jahr. Mehr als 100.000 Ältere erleiden dadurch einen Bruch des Oberschenkels.
Hat man das Ziel, eine selbständige, autonome Lebensweise zu fördern, ist eine Auseinandersetzung mit der Sturzprophylaxe unerlässlich.
Was bietet der Workshop?
- Zahlen und Fakten zum Thema Sturz
- Gefahrenquellen im Wohnumfeld
- Handhabung von Hilfsmitteln (UAG, Stock, Rollator)
- Notfallmanagement
- Prävention von Stürzen: Trainingsübungen
Mehr -
Workshop: Train the Trainer zum Thema Stress
Die viertägige Weiterbildungsmaßnahme soll Mitarbeitern der Ju-gendarbeit und Schule Methoden und Möglichkeiten der Stressre-duzierung aufzeigen. Diese können in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewandt werden und helfen gleichzeitig, die ei-gene mentale Gesundheit zu schützen.
Neben Stressbewältigungs- und Entspannungsmethoden geht es im Kompakttraining auch um den Umgang mit angespannten Si-tuationen. Die vielfältigen Techniken können Sie direkt in die Pra-xis umsetzen und durch das detaillierte Besprechen von Fallbei-spielen, lernen Sie hier verschiedene Ansätze kennen.
Referenten: Herr Franz Hammer, Dr. Sarah Siefen-Therapeuten und Coaches, Geschäftsführer, BGM neo Mehr -
"Meet your Job" Ausbildungsmesse
Die Messe für Ausbildung und Arbeit in Großenhain Mehr