Inhalt

Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi)

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Anprechpartner für
  • Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und seelischen Störungen, insbesondere der Gruppe der krankheitsbedingt psychiatrisch nicht erreichten Klienten mit eingeschränkten oder aufgeschobenen Hilfesuchverhalten und deren Angehörigen
  • Menschen mit Alterspsychosen sowie Menschen in psychischen Ausnahmesituationen.

Er unterstützt behandelnde Ärzte, Institutionen und weitere Beratungsstellen.

Angebote

  • Beratung und Vermittlung bei medizinischen Fragen und psychotherapeutischen Angeboten
  • Information über die Erkrankung und mögliche Hilfen
  • Psychosoziale Diagnostik und Hilfeplanung
  • Einzelgespräche in Krisensituationen
  • Hausbesuche und Krankenhausbesuche im Bedarfsfall
  • Vermittlung von tages- und freizeitstrukturierenden Angeboten
  • Unterstützung bei familiären und sozialen Problemen
  • Koordinierung und Erschließung materieller und psychosozialer Hilfen
  • Unterstützung bei der sozialen Integration Abstimmung der erforderlichen sozialarbeiterischen und psychotherapeutischen Maßnahmen mit Fachärzten, Ämtern, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen etc.
  • Aufbau, Förderung und Betreuung von Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
  • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen

Berater

Beratungszeiten

Montag 09:00 - 11:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen

zurück zu Beratung