Ärztliche Untersuchungen
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamtes hat folgende Aufgaben:
Schulaufnahmeuntersuchungen
- Pflichtuntersuchung zur Beurteilung des Entwicklungsstandes schulpflichtig werdender Kinder
Schulpflichtig werdende Kinder sind:- Einschüler mit Geburtsdatum bis 30.06.
- Schulanmeldung durch Eltern bis 30.09. bei vorzeitiger Einschulung
- im Vorjahr zurückgestellte Kinder
- Körperliche Untersuchung mit Seh- und Hörtest, Entwicklung des Sprachvermögens, Überprüfung der Körperkoordination und anderer schulrelevanter Fähigkeiten durch einen standardisierten Test
- Erkennen von gesundheitlichen Auffälligkeiten, die den Schulbesuch des Kindes beeinflussen können und Einleitung von notwendigen Fördermaßnahmen und Behandlungen
Benötigte Unterlagen
- ausgefüllter Frage- und Anamnesebogen
- PDF-Datei: PDF, 140 kB
- das gelbe Vorsorgeheft „Früherkennungsuntersuchungen“,
- Impfausweis und eventuell sonstige vorliegende ärztliche Unterlagen, zum Beispiel Behandlungsberichte, Befunde
Die Anwesenheit mindestens eines Sorgeberechtigten ist erforderlich.
Untersuchungen im Kindertagesstätten-Bereich
- Kinder im 4. Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen beziehungsweise in der Tagespflege
- Untersuchung zur Überprüfung des Seh- und Hörvermögens, der sprachlichen und motorischen Fähigkeiten sowie die Kontrolle von Impfstatus und Vorsorgestatus
Die Teilnahme ist freiwillig. Eltern können mit anwesend sein.
Schulärztliche Untersuchungen für Schüler der 6. Klassen sowie Kinder an Förderschulen
- Pflichtuntersuchungen für alle Schüler der 6. Klasse
- dazu weitere Untersuchungen in Förderschulen
- körperliche Untersuchung mit Seh- und Hörtest
- Beratung zu schulischen und gesundheitsrelevanten Fragen inclusive Impfberatung
- schriftliche Mitteilung des Ergebnisses an die Eltern/Sorgeberechtigten
Begutachtungen
- Gutachten zur Feststellung von sonderpädagogischen Förderbedarf
- Gutachten im Rahmen der Eingliederungshilfe (Frühförderung, Integrations- und Heilpädagogische Einrichtungen) im Auftrag des Sozialhilfeträgers
- Gutachten bei Beantragung Ruhen der Schulpflicht
- Begutachtung bei Schulfehltagen
- Stellungnahme bei beantragten Schülerbeförderungskosten
Sportbefreiungen
- Atteste zur Sporttauglichkeit: Ausstellung von Ganz- und Teilsportbefreiungen, die innerhalb eines Schuljahres den Zeitraum von vier Wochen überschreiten
Jugendarbeitsschutzuntersuchung (§ 32 JArbSchG)
Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsförderung, Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartner
Radebeul | Moritzburg | FZ Coswig Schwerpunkt Lernen
-
Frau Petzold
Ärztin
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Teichertring 8
01662 Meißen
- Telefon: 03521 725 3421 oder 3420
- Hinweis: Assistentinnen: Frau Koch und Frau Hey
- Hinweis: Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung
Meißen | Weinböhla | Lommatzsch
-
Frau Kunert
Ärztin
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Teichertring 8
01662 Meißen
- Telefon: 03521 725-3422 oder 03521 725-6272
- Hinweis: Assistentinnen: Frau Zweinert und Frau Nitzsche
- Hinweis: Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung
Region Riesa mit Evangelischem Gymnasium | Nünchritz | Stauchitz | Röderaue
-
Frau Dr. med. Benedix
Ärztin
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Heine-Straße 1
Zimmer 2.31
01589 Riesa
- Telefon: 03521 725-3416 oder -3417
- Hinweis: Assistentinnen: Frau Born und Frau Barteck
- Hinweis: Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung
Region Großenhain | Evanglische Grundschule in Riesa
-
Frau Dr. med. Thieme
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Heinrich-Heine-Straße 1
01589 Riesa
- Telefon: 03521 725 3419 oder 3418
- Hinweis: Assistentinnen: Frau Prodehl und Frau Haberecht
- Hinweis: Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung
Coswig | Nossen | Radeburg | FZ Coswig Schwerpunkt Sprache
-
Frau Dr. med. Kanitz
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Teichertring 8
01662 Meißen
- Telefon: 03521 7253497
- Hinweis: Assistentin: Frau Winkler
- Hinweis: Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung
Datenschutzhinweise
- PDF-Datei: PDF, 299 kB
- PDF-Datei: PDF, 310 kB
- PDF-Datei: PDF, 299 kB