Inhalt

Beratung "Grüne Berufe"

Die Bildungsberater beraten Jugendliche und Interessierte zu den Berufen, Berufsbildern, Bildungswegen und Bildungsmöglichkeiten in der Land- und Hauswirtschaft sowie zum Abschluss von Bildungsverträgen. Außerdem beraten Sie die Ausbildenden und Ausbilder zur Anerkennung als Ausbildungsstätte, zur Ausbildereignung, zur Sicherung der Qualität der Berufsbildung, zu Rechten und Pflichten in der Ausbildung, zur Ausbildungsplanung, zur Durchführung von Arbeitsunterweisungen, zur Zusammenarbeit mit der Berufsschule und zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Daneben überwachen und kontrollieren sie die Berufsbildung in den Unternehmen.

Ziele

  • Berufsausbildungsvorbereitung
  • Berufsausbildung
  • Berufliche Umschulung
  • Berufliche Fortbildung

Kontakt

  • Frau Schmidt

    Bildungsberaterin
    Kreisschul- und Kulturamt

    Loosestraße 15
    01662 Meißen

    • Telefon: 03521 725-4808
    • Mobil: 0174 9735924
    • Raum: 3.04 (Dachgeschoss)
    • Hinweis: Berufe: Landwirt/in, Tierwirt/in, Pferdewirt/in, Winzer/in, Hauswirtschafter/in, Fachkraft Agrarservice, Fachpraktiker/in Landwirtschaft, Fachpraktiker/in Hauswirtschaft, Pflanzentechnologe/-technologin (Landwirtschaft)
    • Hinweis: Postanschrift: Landratsamt Meißen | PF 10 01 52 | 01651 Meißen
  • Frau Albertowski-Cornelius

    Bildungsberaterin
    Kreisschul- und Kulturamt

    Loosestraße 15
    01662 Meißen

    • Telefon: 03521 725-4812
    • Mobil: 0152 09279454
    • Raum: 3.04 (Dachgeschoss)
    • Hinweis: Berufe: Gärtner/in, Fachpraktiker/in Gartenbau, Pflanzentechnologe/-technologin (Gartenbau)
    • Hinweis: Postanschrift: Landratsamt Meißen | PF 10 01 52 | 01651 Meißen

Die Beraterinnen wurden vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie nach § 76 BBIG bestellt.

Links zu Informationen und Formularen

Zuständige Berufsschulen

Gärtner/in; Landwirt/in, Tierwirt/in, Pferdewirt/in:

Fachkraft für Agrarservice:

Hauswirtschafter/in:

Fachpraktiker Hauswirtschaft:

Fachpraktiker Gartenbau:

Fachpraktiker Landwirtschaft:

Pflanzentechnologe:


zurück zum Kreisschul- und Kulturamt