Untere Naturschutzbehörde
Der Landkreis Meißen ist Ihre Untere Naturschutzbehörde. Die Erfüllung der hiermit verbundenen Aufgaben im Landratsamt sichert das Sachgebiet Naturschutz im Kreisumweltamt.
Grundlagen unserer Fach- und Rechtsarbeit bilden Bundes- und Landesvorschriften. Soweit in diesen Vorschriften ausdrückliche Anforderungen nicht formuliert sind, obliegt es uns unter anderem nach pflichtgemäßem Ermessen notwendige Anordnungen und Maßnahmen zu treffen, um Natur und Landschaft zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Beurteilung und Gestattung Ihrer Vorhaben, die Auswirkungen auf naturschutzrechtliche Schutzgüter haben, oder die Mitwirkung bei übergreifenden Genehmigungsverfahren (zum Beispiel im Bau-, Immissionsschutz- oder Wasserrecht und in Planfeststellungsverfahren, die durch andere Behörden geführt werden).
Wir sind mit der Ausweisung und Überwachung von Landschaftsschutzgebieten, Naturschutzgebieten und Naturdenkmalen beauftragt und zeichnen für den Biotop- und Artenschutz im Landkreis Meißen verantwortlich.
Seit August 2008 vollziehen wir Bestimmungen zum Handelsartenschutz im Landkreis Meißen.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie im
Geoportal des Landkreises - Zuständigkeiten Naturschutz
Unsere Themen für Sie
Aktuelle Aufrufe
Haben Sie einen Feuersalamander gesehen im Landkreis Meißen?
Gegenwärtig trägt die NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz Daten zum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Landkreis Meißen zusammen. Ziel ist es das Vorkommen dieser Tierart systematisch zu erfassen. Dafür ist die Sammlung möglichst vieler zufälliger Sichtungen wichtig!
Diese besonderen Tiere sind optisch sehr auffällig, zeit- und stellenweise jedoch nur schwierig zu beobachten. Um eine möglichst vollständige Verbreitungsübersicht zu erhalten, ist der NABU auf Ihre Unterstützung angewiesen. Haben Sie einen Feuersalamander gesehen? Bitte helfen Sie uns und dem NABU bei der Datensammlung.
Wir freuen uns sowohl über aktuelle als auch über ältere Fundmeldungen mit Angabe von Datum (auch circa), Anzahl und Fundort. Bitte senden Sie Ihre Meldung an hurtig@nabu-sachsen.de oder kreisumweltamt@kreis-meissen.de. Wenn Sie ein oder mehrere Tiere dieser Art fotografieren konnten, können Sie diese Bilder gern mit übermitteln.
Kontakt: Andreas Hurtig, NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz, Heynitzer Straße 8-10, 01683 Nossen; hurtig@nabu-sachsen.de
Kontakt
-
Herr Wesser
Sachgebietsleiter
Sachgebiet Naturschutz
Remonteplatz 8
01558 Großenhain
- Telefon: 03521 725-2341
- Fax: 03521 725-88024
- E-Mail: kreisumweltamt@kreis-meissen.de
- Raum: 2.42