Gesund und Selbstbestimmt im Alter - GESA
Das Projekt „Gesund und Selbstbestimmt im Alter – GESA“ wurde 2020 vom Gesundheitsamt des Landkreises Meißen ins Leben gerufen. Die Realisierung erfolgte anfangs durch die Kooperation mit dem Aktion Gesundheit Meißen e. V. Seit Anfang 2023 lag die gesamte Koordination in den Händen des Gesundheitsamtes. Das Projekt wurde fachlich begleitet und finanziell unterstützt durch die Techniker Krankenkasse (TK). Zum 31. Dezember 2024 endete das Projekt.
Ziel des Projektes war es, Ihnen Wege für ein langes und selbstbestimmtes Leben aufzuzeigen. Dabei standen der Erhalt der Gesundheit und der Mobilität sowie das gesellschaftliche Miteinander im Zentrum.
Bei GESA gab es drei Modellstandorte. Diese waren die Großen Kreisstädte Meißen, Großenhain und Riesa. Die Inhalte des Projektes wurden regelmäßig in einer Steuerungsgruppe mit Vertretenden der Modellkommunen, Großen Kreisstädte Coswig und Radebeul, Volkshochschule, Geriatrische Klinik Radeburg, SLFG gemeinsam erarbeitet und gleichberechtigt abgestimmt. In einem weiteren Schritt wurden die Inhalte mit Trägern der Seniorenarbeit besprochen und ergänzt.
Inhalte
Bedürfnisorientierte Angebote für die Generation 60plus - vom Eintritt in den Ruhestand bis zur Pflegebedürftigkeit - wurden entwickelt, um ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu fördern. Die Angebote berücksichtigten verschiedene Altersgruppen und die individuellen Ressourcen der Menschen.
- Aufbau eines Netzwerkes im Landkreis Meißen:
- Sichtung, Anpassung und Vernetzung der Angebotsstruktur
- Informations- und Mitmachangebote zu verschiedenen Themen:
- für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Betreuung von Senioreninnen und Senioren
- für Einrichtungen/Begegnungsstätten
- für Senioreninnen und Senioren an verschiedenen Projektstandorten
-
© Pixabay
Yoga fürs Herz
Ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter, wünschen sich viele. Grundpfeiler dafür sind u.a. regelmäßige Bewegung, gesunde Lebensweise sowie ein geselliges Miteinander.
In diesem Kurs bieten wir Ihnen die perfekte Kombination für Körper, Geist und Seele. Sie lernen in einer kleinen Gruppe leichte Yogaübungen die Sie bis ins hohe Alter fit und gesund halten.
Weitere Termine: 21.11. | 28.11. | 05.12. | 12.12. | 19.12.
Mehr -
© Pixabay
Kochkurs Riesa
Umfragen haben ergeben, dass die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Meißen selbstständig ihr Mittagessen zubereiten.
Der Kochworkshop bietet Gelegenheit, das Thema Ernährung von all seinen Seiten zu beleuchten und Erfahrungen mit dem einen oder anderen Lebensmittel und teilweise vergessenen Zubereitungsweisen auszutauschen. Weiterhin werden alte regionale Rezepte gemeinsam gesammelt, gekocht und dabei viel gelacht und geplaudert. Das Angebot wird durch eine erfahrene Ernährungsberaterin begleitet. Das Angebot findet jeweils von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Stadtteilhaus Gröba statt.
Weiterer Termin: 09.12.2024
Weitere Termine: auf Nachfrage bei Frau Bergner unter 03521 725-3424
Mehr
Angebote - Generation 60+
Angebote - Fachkräfte und Ehrenamt (Multiplikatorenschulungen)
Projektstandorte - Umfragen
Standort Meißen
Von März bis September 2021 fand in der Stadt Meißen unter dem Titel „Wir die Generation 60+ in Meißen“ eine Befragung der Bürger und Bürgerinnen in Kooperation vom Gesundheitsamt Meißen und der Stadt Meißen statt.
Diese Umfrage wurde widmete sich gesundheitsrelevanten Themen und wurde im Amtsblatt Meißen, sowie auf der Homepage der Stadt Meißen veröffentlicht.
Es haben 160 Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilgenommen.
Es wird vermutet, dass gerade Menschen in einer sozial-ökonomisch prekären Lage nicht ausreichend an der Umfrage teilgenommen haben, so dass wichtige Bedürfnisse nicht bekannt sind. Wir werden uns im Rahmen des Projektes GESA bemühen, diese Zielgruppe noch zu erreichen und in die Maßnahmenplanung einzubeziehen.
- PDF-Datei: 445 kB
Standort Großenhain
Von 25.08.2021 bis 05.11.2021 fand in der großen Kreisstadt Stadt Großenhain unter dem Titel „Wie lebt die Generation 60+ ?“ eine Befragung der Bürger und Bürgerinnen in Kooperation vom Gesundheitsamt Meißen und der Stadt Großenhain statt.
Diese Umfrage widmete sich gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen.
Es haben 185 Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilgenommen.
Es wird vermutet, dass gerade Menschen in einer sozial-ökonomisch prekären Lage nicht ausreichend an der Umfrage teilgenommen haben, so dass wichtige Bedürfnisse nicht bekannt sind. Wir werden uns im Rahmen des Projektes GESA bemühen, diese Zielgruppe noch zu erreichen und in die Maßnahmenplanung einzubeziehen.
- PDF-Datei: 1.1 MB
Standort Riesa
Von 17. April 2023 bis 31. Juli 2023 fand in der Großen Kreisstadt Riesa unter dem Titel „WIR! - Die Generation 60+ in Riesa & Umgebung“ eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger in Kooperation vom Gesundheitsamt des Landkreises Meißen und der Stadt Riesa statt.
Diese Umfrage widmete sich gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen.
Es haben 270 Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilgenommen.
Es wird vermutet, dass gerade Menschen in einer sozial-ökonomisch prekären Lage nicht ausreichend an der Umfrage teilgenommen haben, so dass wichtige Bedürfnisse nicht bekannt sind. Wir werden uns im Rahmen des Projektes GESA bemühen, diese Zielgruppe noch zu erreichen und in die Maßnahmenplanung einzubeziehen.
- PDF-Datei: PDF, 990 kB
Allgemeine und landkreisweite Informations- und Beratungsangebote für die Generation 60+ (Auswahl)
Allgemeine Links
Staatliche Informationsangebote – Gesund im Alter
- https://im-alter-inform.de/ueber-uns/im-alter-in-form/
- https://www.bagso.de/themen/gesundheit/praevention/
- https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/
Wohnraumanpassung
Angebote im Landkreis
Seniorenberatung/ Case Management
- https://www.gsf-meissen.de/golden_ager.html
- https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb?bundesland=8&distance=50&nid=mei%C3%9Fen&combine=
Ehrenamt – Teilnahme
Wohnraumanpassung
Wohnberatung
Seniorenratgeber
- Stadt Coswig: https://www.coswig.de/de/senioren.html
- Stadt Radebeul: https://www.radebeul.de/soziales.html
- Stadt Riesa: https://riesa.de/leben-in-riesa/riesa-fuer/senioren
Netzwerkpartner